Prof. Dr. Andrew M. Garbarski
Porträt
Andrew M. Garbarski ist Co-Head von Bär & Karrer's White Collar Crime Team.
Er ist spezialisiert auf Wirtschaftsstrafrecht, Verwaltungsstrafrecht, internationale Rechts- und Amtshilfe, sowie handels- und gesellschaftsrechtliche Auseinandersetzungen und Insolvenz. In den letzten Jahren umfasste Andrew M. Garbarskis Arbeit unter anderem komplexe, grenzüberschreitende Fälle von Wirtschaftskriminalität und Asset Recovery sowie die Vertretung von Klienten vor den Schweizer Strafverfolgungsbehörden und Gerichten.
Andrew M. Garbarski lehrt als Professor an der Universität Lausanne Wirtschafts- und Strafprozessrecht und publiziert regelmässig in seinen Tätigkeitsbereichen.
Andrew Garbarski wird von Who's Who Legal als Leader in der Schweiz für Verteidigungsarbeit im Bereich Wirtschaftskriminalität, für Commercial Litigation und Asset Recovery sowie als "Future Leader" für Untersuchungen aufgeführt. Chambers and Partners listet ihn in "Band 2" in der Kategorie White Collar Crime. Er wird auch von der Euromoney Legal Media Group (Expert Guides, LMG Rising Stars 2015, 2016 und 2017) als "Rising Star" in der Kategorie Wirtschaftskriminalität aufgeführt.
Andrew Garbarski wurde kürzlich vom Bundesamt für Justiz (BJ) zum Mitglied der Arbeitsgruppe zur Modernisierung des Verwaltungsstrafrechts ernannt.
- Universität Lausanne: Professor in Wirtschafts- und Strafprozessrecht (2018)
- Partner bei Bär & Karrer (seit 2014)
- Secondment bei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, London (Juni 2012 - Dezember 2012)
- Associate bei Bär & Karrer (2007-2013)
- Anwaltspatent Genf (2007)
- Substitut bei Bär & Karrer (2005-2007)
- Universität Lausanne: Dr. iur. (2005)
- Universität Lausanne: wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Denis Tappy (2003-2005)
- Universität Lausanne: lic. iur. (2003)
- Englisch
- Französisch
- Deutsch
- Forum für Strafrecht (Genfer Anwaltsverband)
- Association Genevoise de Droit des Affaires (AGDA)
- Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
- Genfer Anwaltsverband (OdA)
- Mitglied des Redaktionsausschusses der "Collection juridique lausannoise"
- Mitglied des "Comité du Jeune Barreau" (2006-2007)
- Mitglied des Zentrum für Unternehmensrecht (CEDIDAC)